Die «Balgacher Kindergärtler» zu Besuch in der Bibliothek

Im Januar und Februar besuchen uns traditionell alle 5 Kindergärten von Balgach. Vom ersten Kindergartentag an haben alle Balgacher Primarschüler ein Schülerabonnement in der Bibliothek. Dank dieser grosszügigen Geste der Schulgemeinde können die zukünftigen Erstklässler bereits im Kindergarten mit der Bibliothek vertraut gemacht werden. Die Kinder lernen, was «ausleihen» bedeutet und was für Medien sie in der Bibliothek vorfinden. Neben allgemeinen Ausleih-Informationen erfuhren die anwesenden Eltern, warum gerade im Vorschulalter der Zugang zu Büchern wichtig ist und wie sie ihre Kinder im späteren Leselernprozess optimal unterstützen können. Dazu wurden auch verschiedene Bücher und Textformen wie z.B. «Grossbuchstabenbücher», «Bilder ersetzen Hauptwörter» usw., vorgestellt.

Die gleich nach der Begrüssung erzählte Kamishibai-Geschichte «Das Beste überhaupt» von Lorenz Pauli handelt vom Meerschweinchen Miro. Miro ist ein Meerschweinchen ohne speziellen Fähigkeiten. Er ist nicht schnell, kann nicht pfeifen, er ist nicht gerade mutig und Sprünge kann er auch keine machen. Trotzdem wird er von den anderen Meerschweinchen bei der jährlichen Titelvergabe zum «Besten Meerschweinchen überhaupt» gewählt. Warum? Weil Miro nicht um jeden Preis etwas Besonderes sein will. Er tut was er kann, und so gut wie er es kann. Aber Miro wollte «das Beste überhaupt», nämlich nicht alleine auf dem Gewinnstein zu sitzen, sondern mitten in allen anderen Meerschweinchen-Freunden.

Nach dieser schönen Geschichte waren die Kinder «hungrig» auf Geschichten und Bilderbücher. Sie freuten sich, dass sie sofort etwas ausleihen durften und die ausgewählten Bücher wurden gleich den anwesenden Eltern, Grosseltern oder Geschwister gezeigt.

Scrollen