Kalenderwoche 21/2021
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
Von Elena Ferrante
Neapel in den Neunzigern, Giovanna ist 13 und momentan in der Schule schlechter geworden. Mit ihren kultivierten, der Mittelschicht angehörenden Eltern gerät sie immer wieder aneinander. Ihr Körper verändert sich und sie beginnt sich für Jungs zu interessieren.
In dieser sensiblen Phase muss sie mit anhören, wie ihr Vater sie mit Tante Vittoria vergleicht. Giovanna kennt die Familie des Vaters nicht persönlich, doch Tante Vittoria war in der Familie schon immer der Inbegriff von Boshaftigkeit und Hässlichkeit in Person! Schwer getroffen, das von ihren Eltern zu hören, beginnt sie mit ihrem Aussehen zu hadern („Mich im Spiegel zu betrachten, wurde sogar zu einer Manie.»). Ich wollte erkennen, ob meine Tante wirklich in meinem Körper aufschien.
Letztendlich gibt es für sie nur noch einen Weg: Sie muss die Tante persönlich kennenlernen. In Neapel kultiviert und im Wohlstand aufgewachsen, begibt sie sich nun in einen bildungsferneren, ärmeren und vulgären Teil der Stadt, um die Familie ihres Vaters kennenzulernen.
Doch plötzlich kommen Steine ins Rollen und Giovanna weiss nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann. Und was ist damals zwischen ihrem Vater und dessen Schwester geschehen?
Ein wunderbar tragisch-herzliches Stück über das Erwachsenenwerden. Empfehlenswert!
admin
am 30. Mai 2021










