Kalenderwoche 14/2025
Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen
Von Dora Heldt
Die Protagonistin Johanne Johansen freut sich nach jahrzehntelanger Arbeit auf ihren wohlverdienten Ruhestand. Johanne war nie ein ganz einfacher Mensch. Sie lebt sehr zurückgezogen und mag weder Kinder noch Tiere und ehrlich gesagt, auch nur sehr wenig Menschen.
Luise, ihre Cousine, gehört auch zu den Menschen, die Johanne nicht mag. Luise ist 10 Jahre jünger als Johanne und in deren Augen ein verwöhntes Weib, welches nichts anderes als Maniküre und Shopping im Kopf hat. Das nötige Kleingeld dafür kommt von Luises Mann Thilo-Alexander. Dieser führt die familieneigene Reederei Johansen. Die Reederei gehört noch immer zur Hälfte Luises Vater Friedrich (dem Onkel von Johanne), die andere Hälfte teilen sich Johanne und Luise. Beide Damen haben sich aber bislang nie um die Firma gekümmert.
Das süsse Nichtstun hat aber schlagartig ein Ende, als Thilo-Alexander einen schweren Unfall erleidet un im künstlichen Koma liegt. Durch den Unfall kommen nun Dinge zutage, die die Ehe von Luise in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt. Und die Reederei ist mehr oder weniger handlungsunfähig. Vater/Onkel Friedrich kehrt zwar aus dem Altersheim in sein Büro zurück, aber die Verantwortung ist für sein Alter und seine angeschlagene Gesundheit zu viel und darum müssen jetzt Johanne und Luise die Arbeit übernehmen….
Die Geschichte ist wunderbar zum lesen oder hören: spannend, sarkastisch und lustig – manchmal macht die Geschichte aber auch nachdenklich.
Das Hörbuch wird gelesen von Vera Teltz.
In der Bibliothek können Sie das Hörbuch oder in Kürze auch das Buch ausleihen.

Bettina Bartl
am 31. März 2025
