Tipps der Woche

Kalenderwoche 26/2025

In einem Zug

Von Daniel Glattauer

«in einem Zug» von Daniel Glattauer begegnen sich zwei Fremde auf eine Weise, wie man sich nur auf einer Bahnreise begegnen kann – dicht beieinander, mit wenig Ausweichmöglichkeiten und umso mehr Raum für das Unerwartete.

Im Zug von Wien nach München sitzt Eduard Brünhofer, ein erfolgreicher Autor von Liebesromanen und in einer langjährigen Ehe mit Gina. Eigentlich hat er mit dem Thema «Liebesroman» abgeschlossen. Aber dann setzt sich Catrin Meyr ihm gegenüber. Und mit ihr beginnt eine Reise, die weit über die Kilometer zwischen den beiden Städten hinausgeht.

Catrin ist direkt, charmant und provozierend ehrlich. Sie stellt Fragen, die man sich in einer Ehe nach zwanzig Jahren vielleicht nicht mehr zu stellen traut. Sie flirtet nicht – zumindest nicht offen –, und doch ist in jedem Gesprächsfetzen, jedem Seitenblick eine Spannung spürbar, die zwischen intellektueller Reibung und emotionaler Versuchung schwingen.

Was als zufällige Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einem Gespräch über die grossen Fragen des Lebens: Was bedeutet Liebe wirklich? Ist Beständigkeit ein Zeichen von Glück – oder von Aufgabe? Warum hält man fest – und was wäre, wenn man losliesse?

Und genau hier liegt der Reiz des Buches: Es ist kein Liebesroman im klassischen Sinne. Es ist ein Kammerspiel der Worte, eine subtile Versuchung, ein emotionales Pingpong zweier Menschen, die sich fremd sind.

Für Leser:innen, die intelligente Dialoge, tiefgründige Emotionen und zwischenmenschliche Spannung lieben, ist dieses Buch ein kleines Juwel. Es stellt Fragen, ohne diese banal zu beantworten – und lässt einen zurück mit einem Lächeln, einem Knoten im Bauch und dem Gedanken: Was wäre gewesen, wenn…?

Das Buch ist wirklich super witzig und doch sehr ehrlich …

Das Buch wurde von Hande Sezen empfohlen.

admin

am 23. Juni 2025

Scrollen