Tipps der Woche

Kalenderwoche 9/2025

Lindt & Sprüngli Zwei Familien, eine Leidenschaft

Von Lisa Graf

Mit dieser historischen Unternehmungsgeschichte, welche zugleich fiktive Elemente enthält, hat die Autorin ein gelungenes Buch erschaffen. Es ist eine spannende Erzählung über die Anfänge von Lindt & Sprüngli. Der Leser erfährt viel über die damalige Zeit und die Lebensumstände. Es werden auch Themen über die ärmeren Gesellschaftsschichten angesprochen. Zum Beispiel über das Leben der Verdingkinder, die harte Arbeit in der Fabrik aber auch über die schlimmen Folgen der Krankheit Cholera.
Schon als kleiner Junge fasziniert Rudolf Sprüngli die Herstellung von Schokolade. Sein Wunsch, eigene Schokolade herzustellen, entstand, als seine schwer erkrankte Mutter wie durch ein Wunder nach dem Essen eines kleines Schokoladenstückchens gesund wurde. Nach der Lehre in Vaters Zuckerbäckerei geht Rudolf Sprüngli auf Wanderschaft in die französische Schweiz und erlernt dort bei Chocolatier Cailler das Handwerk der Schokoladenherstellung. Nach seiner Rückkehr arbeitet er bei seinem Vater und heiratet seine Jugendliebe Katharina. Er tüftelt an einem eigenen Schokoladenrezept. Wir erleben Rudolf als einen Kämpfer, der alles für seinen grossen Traum versucht. Sein Vater David ist ein sturer Mensch. Er möchte den Betrieb nicht erweitern und hält nicht viel von neuen Ideen. Dies sorgt auch für Konfliktpotential. In einer ehemaligen Schmiede in Horgen produziert Rudolf ab 1846 Zürichs erste Schokoladentafeln, bald danach verlegt er die Konditorei an den heutigen Paradeplatz.
Familie Lindt spielt in diesem ersten Band noch keine Rolle. Ich denke, wir werden sie im 2. Band kennenlernen.

Denise Meier

am 24. Februar 2025

Scrollen